Ablauf unserer Standortbestimmung

Von der ersten Anfrage bis zur detaillierten Auswertung - erfahren Sie hier genau, wie unsere professionelle Standortbestimmung abläuft.

Ihr Weg zum Schulerfolg

Drei aufeinander aufbauende Stufen - Sie bestimmen das Tempo

Stufe 1
1
Analyse

Standortbestimmung

Der wichtigste erste Schritt: Wir analysieren präzise, wo Ihr Kind steht und was es braucht.

  • Lehrplan-basierter Test
  • 1:1 Expertengespräch
  • Ausführlicher Ergebnisbericht
Klarheit über den Lernstand
Stufe 2
2
Analyse + Strategie

Standortbestimmung PLUS

Nicht nur wissen wo Ihr Kind steht, sondern auch wie es vorankommt - mit klarem Plan.

Alles aus Stufe 1, zusätzlich:
  • Individueller Lernplan
  • Wochenziele & Meilensteine
  • Methoden-Empfehlungen
Klarer Weg zum Ziel
Stufe 3
3
Komplettlösung

Standortbestimmung KOMPLETT

Die Rundum-Lösung: Wir begleiten Sie von der Analyse bis zum nachhaltigen Erfolg.

Alles aus Stufe 1 & 2, zusätzlich:
  • Passende Nachhilfe-Lehrkraft
  • Regelmässige Lernbegleitung
  • Fortschrittskontrolle
Nachhaltige Verbesserung

So funktioniert unsere Standortbestimmung

1
📞

Erstberatung

Sie füllen zuerst unser Kontaktformular aus. Anschließend prüfen wir Ihre Anfrage und kontaktieren Sie persönlich. Gemeinsam klären wir, ob eine Standortbestimmung in Ihrem Fall sinnvoll ist, was Sie sich davon erhoffen und welcher konkrete Mehrwert für Ihre individuelle Situation entsteht.

2
🏠

Test zu Hause

Ihr Kind führt den Test alleine Zuhause durch (andere Optionen nach Absprache). Alle Aufgaben basieren direkt auf dem Lehrplan 21 und sind exakt auf die kantonalen Anforderungen abgestimmt.

Was wird getestet:

Spezifische Kompetenzen aus allen relevanten Fachbereichen, z.B. in Mathematik Zyklus 3:

MA.1.C.2.i

Arithmetische Strukturen algebraisch formulieren (z.B. die Produkte 2·3, 4·3, 5·3, 6·3, ... sind durch 6 teilbar → 3(a + 1))

Zusätzlich erfassen wir: Den bevorzugten Lerntyp Ihres Kindes durch separate Abfragen, um zu verstehen, wie es am besten lernt.

Beispiel einer Testaufgabe

Beispielauszug einer unserer altersgerechten Testaufgaben

3
📹

Expertengespräch

Unsere Expertin ist per Video live dabei, während Ihr Kind weitere Testaufgaben löst. Nach dem Test folgt ein persönlicher Austausch mit Ihrem Kind. Dabei geht es nicht nur um richtige Antworten, sondern um eine ganzheitliche Beobachtung.

Was wir beobachten:

  • Wie reagiert Ihr Kind auf verschiedene Aufgabentypen?
  • Wie ist das Konzentrationsvermögen über die Zeit?
  • Wie geht es mit Sofort-Feedback um (richtig/falsch)?
  • Kann es Hinweise nutzen und umsetzen?
  • Welche Arbeitsstrategien wendet es an?
4
📊

Detaillierte Auswertung

Sie erhalten eine umfassende Standortbestimmung mit detailliertem Nachweis der Wissenslücken, klarer Übersicht über Stärken & Schwächen sowie konkreten Handlungsempfehlungen für die individuelle Zielerreichung.

So nutzen Sie die Ergebnisse:

  • Als Basis für gezielte Unterstützung zu Hause
  • Als Grundlage für Gespräche mit der Klassenlehrperson
  • Für den Aufbau effektiver Privatnachhilfe
  • Zur objektiven Einschätzung des Niveaus im CH-Bildungssystem

Zeithorizont: Erfahrungsgemäß sind bei gezielter Förderung in 6-12 Monaten starke Verbesserungen möglich.

5
🏆

Geschafft! Vollständige Klarheit erreicht

Sie haben es geschafft! Nach maximal 14 Tagen besitzen Sie nun vollständige Gewissheit über den Lernstand Ihres Kindes. Die Unsicherheit ist vorbei - Sie wissen genau, wo Ihr Kind steht und wie Sie es optimal fördern können.

Der entscheidende Qualitätsunterschied

Warum unsere Lehrplan-Treue den Unterschied macht

Schweizer Präzision in der Bildungsanalyse

Von der Kompetenz zur konkreten Aufgabe

Unsere Tests basieren auf einem einzigartigen Prinzip: Jede einzelne Aufgabe wird direkt aus spezifischen Lehrplan-Kompetenzen abgeleitet.

So entsteht eine einzige Testaufgabe bei uns:

1
Kompetenz-Analyse

Aus allen Lehrplan-Kompetenzen wählen wir die wichtigsten und aussagekräftigsten aus. Zum Beispiel nehmen wir eine spezifische Kompetenz wie MA.1.C.2.i aus dem Zürcher Lehrplan

2
Aufgaben-Design

Entwicklung mehrerer Aufgabenvarianten, die exakt diese Kompetenz prüfen - nicht mehr, nicht weniger

3
Kalibrierung

Unsere erfahrenen Pädagoginnen prüfen jede Aufgabe von Hand auf Schwierigkeitsgrad und Eignung. Mit jahrelanger Unterrichtserfahrung stellen wir sicher, dass jede Aufgabe sinnvoll die gewünschte Kompetenz testet

Beispiele unserer Tests

Schreibauftrag Deutsch 1./2. Klasse

Beispiele unserer lehrplanbasierten Testaufgaben - direkt aus der Praxis

🏆

Das macht uns einzigartig

Sie erhalten keine generische Auswertung, sondern eine präzise Landkarte der Fähigkeiten Ihres Kindes - direkt gespiegelt an dem, was in der Schule wirklich zählt.

Punktgenaue Diagnose

Sie erfahren nicht nur "Mathe ist schwach", sondern exakt: "Algebraisches Denken bei Variablen noch nicht gefestigt"

Direkt umsetzbare Förderung

Die Lehrperson kann mit unseren Lehrplan-Codes sofort die richtigen Übungen finden

Vergleichbarkeit

Die Resultate sind 1:1 mit schulischen Anforderungen vergleichbar - keine abstrakten Punktzahlen

Was Sie von unserer Standortbestimmung erhalten

Eine umfassende Lösung für die optimale Förderung Ihres Kindes

🔬

Detaillierte Analyse

Präzise Lernstandsanalyse, Stärken-Schwächen-Profil und Lerntypen-Bestimmung für genaue Einschätzung in allen relevanten Bereichen.

👥

Persönliche Begleitung

Expertenberatung durch erfahrene Pädagoginnen, Live-Beobachtung während des Tests und flexible Durchführung zu Hause.

🗺️

Konkreter Förderplan

Handlungsempfehlungen direkt umsetzbar im Schulalltag, Lehrplan 21 konform und wissenschaftlich fundiert.

Besonders wertvoll in diesen Situationen

🌍

Umzug in die Schweiz

Perfekt für Familien, die neu in die Schweiz ziehen und das Bildungssystem kennenlernen möchten

🔄

Schulwechsel

Ideal vor einem Schulwechsel, um sicherzustellen, dass Ihr Kind optimal vorbereitet ist

🎓

Schulübergänge

Entscheidend bei Übergängen: Primarschule → Sekundarstufe → Gymnasium/Lehre/Studium

🧭

Zukunftsplanung

Hilft bei der Entscheidung, welcher Bildungsweg für Ihr Kind der richtige ist

Schaffen Sie Klarheit für die Zukunft Ihres Kindes

Eine professionelle Standortbestimmung ist der erste Schritt zu gezielter Förderung und schulischem Erfolg.

Jetzt Standortbestimmung erhalten

Ihre Möglichkeiten nach der Standortbestimmung

Viele Eltern nutzen nach der Standortbestimmung die Möglichkeit einer professionellen Förderung. Wir bieten Ihnen zwei bewährte Wege.

Zwei Wege zur optimalen Förderung

Profitieren Sie bei Bedarf von der einzigartigen Kombination aus persönlicher Betreuung durch uns und digitalen Lernmöglichkeiten.

Persönliche 1:1 Nachhilfe

Individuelle Förderung durch geprüfte Lehrpersonen

Digitale Lernplattform

24/7 Zugang zu interaktiven Übungen und Erklärungen

Messbare Fortschritte

Kontinuierliche Erfolgskontrolle und Anpassung

Wählen Sie Ihren Förderweg

Fokus Nachhilfe

Unser Angebot: Fokus Nachhilfe

Direkt bei uns: Professionelle Nachhilfe mit über 5 Jahren Erfahrung

Über 3'000 Lehrpersonen Schweizweit verfügbar
GoGymi

Unser Partner: GoGymi

Die führende Plattform für selbstständige Gymiprüfungsvorbereitung in der Schweiz

Interaktive Übungen Aut. Korrekturfunktionen mit KI

Die perfekte Kombination aus persönlicher Betreuung durch uns und digitaler Innovation

Starten Sie jetzt die Standortbestimmung

Der erste Schritt zu gezielter Förderung und schulischem Erfolg

Jetzt Standortbestimmung erhalten
Kostenlose Erstberatung
Individuelle Terminplanung
Umfassende Auswertung